Ausstellung | Die Straßen von Marseille – Les rues de Hambourg

(English) Zum europäischen Kulturerbejahr 2018 präsentieren wir eine Ausstellung, welche das gemeinsame Baukulturerbe von Hamburg und Marseille in den Fokus rückt.
(English) Zum europäischen Kulturerbejahr 2018 präsentieren wir eine Ausstellung, welche das gemeinsame Baukulturerbe von Hamburg und Marseille in den Fokus rückt.
Hauptbahnhof Leipzig, Februar 2018 Gemeinsam mit dem Institut Français präsentieren wir zum europäischen Kulturerbejahr 2018 eine Ausstellung, welche das gemeinsame Baukulturerbe deutscher und französischer Städte in den Fokus rückt. Die Frage, was die europäische Stadt ausmacht, beantworten wir einerseits mit neuen Perspektiven auf Städte wie Leipzig, Berlin, Hamburg, München oder Lyon, Marseille, Paris, Bordeaux und […]
Auch internationale Städte schafften es auf deutsche Briefmarken. Am häufigsten im Zusammenhang mit Olympischen Spielen. Unter den Top 12 sind lediglich Paris, Prag und Warschau nicht olympische Gastgeber seit 1949 gewesen: Gesamt DDR BRD/Deutschland Berlin 1 Moskau Russland 19 18 1 0 2 Tokio Japan 14 13 1 0 3 Innsbruck Österreich 12 11 1 […]
Für die Deutschlandkarte der ZEIT recherchierten wir in den letzten 12 Monaten deutsche Briefmarken mit Stadtbezug seit 1949. Hier listen wir als Ergänzung zur Karte in der ZEIT die komplette Stadtliste auf. Los geht es mit den Top 20 und unserer Kurzzusammenfassung. Erwartungsgemäß beziehen sich die meisten deutschen Briefmarken auf Berlin, das mit der Deutschen […]
Unser Fokus ist es zunächst Architektur stillistisch in Zentralperspektive zu dokumentieren. Die komplette Architektur. Wir setzen dafür multi-perspektivische Fotoserien ein, welche es uns ermöglichen, auch Gebäude entlang ganzer Straßenzüge darzustellen. Im zweiten Schritt entwerfen wir Perspektiven und Überblicke, suchen so den Charakter der Architektur und verorten ein Gebäude in seiner Umgebung. | Leipzig, LKG Karrée, […]
15 Städte | Brüssel, Amsterdam, Hamburg, Hannover, Leipzig, Zwickau, Genua, Nizza, Rouen, Athen, Puebla, Kopenhagen, Basel, Canterbury, Luxor Bereits vor 3 Jahren haben wir hier in einem AtelierZwischenStopp unvollendete Panoramen aus verschiedenen Städten gezeigt. Soll heißen, wir haben die Bildserien bereits grob zusammengesetzt, aber die 2-3 tägige Detailarbeit noch nicht begonnen. Tatsächlich wurden von den […]
Lyon, Edinburgh, München, Barcelona und mehr… Unser Side Project „101 Cityscapes“ hat mittlerweile den 30. Eintrag passiert und bevor wir diese Woche Nr. 32 veröffentlichen gibt es mal wieder einen kleinen Überblick über die veröffentlichten Framework-Versionen. Ziel des Projektes war es von Anfang an mehr Vielfalt in unser Archiv zu bringen und Städte hinzuzufügen, zu […]
Kürzlich waren wir zu Gast bei der IVRPA Konferenz 2017 in Wien und durften unsere Arbeit in einem Vortrag präsentieren. Wir nutzten die Gelegenheit um einmal den Bearbeitungsprozess eines Streetline Panoramas zu dokumentieren und ein Sequenz-Video davon zu präsentieren. Unten ist das, hoffentlich interessante, Resultat zu sehen und gibt auch einen Einblick in den Arbeitsaufwand […]
Lyon mit seiner 2.000 jährigen Geschichte hat einen erstaunlich homogenen architektonischen Charakter. Die UNESCO ernannte die historischen Stadtteile 1998 zum Weltkulturerbe. Dazu zählen die Altstadt (Vieux Lyon) mit Fourvière westlich der Saône, das eigentliche Zentrum Presqu’île zwischen den Flüssen Saône und Rhône, sowie der Hang zum Croix-Rousse Berg wo einst die Seidenindustrie angesiedelt war. Lyon […]
In einer neuen Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) wurden Passanten in 121 deutschen Städten zur Attraktivität ihrer Innenstädte befragt. Die höchste Bewertung erhielt die sächsische Großstadt Leipzig, die damit auch gleichzeitig als attraktivste Innenstadt über 500.000 Einwohnern bewertet wurde. Ausschlaggebend für die Attraktivität sind dabei stärker Faktoren wie Ambiente, Flair und Charakter von […]
Das Universitätshauptgebäude in multi-perspektivischer Darstellung Helmstedt war einst eine Universitätsstadt. Selbst wenn das überregional kaum noch bekannt ist, in der Stadt ist es kaum zu übersehen. Zu dominant steht das Bauensemble der einstigen Universität unweit des Helmstedter Marktes. Gegründet wurde die Academia Julia 1576 durch den Braunschweiger Herzog Julius, wieder geschlossen wurde sie im Jahr […]
Wie wäre es mit einer Streetline Stadtkarte?! Nachdem wir die 4. Seite des Breslauer Großen Rings (Wroclaw Rynek in polnisch), dem Hauptmarkt der schlesischen Hauptstadt, fertig haben, dachten wir das würde sich gut auf einer Karte machen. So stehen sich alle Platzseiten an Ort und Stelle auf einem Blick gegenüber. Und wir konnten noch eine […]
(English) Edinburgh‘ Architecture and street blocks captured in linear panoramas. This includes streetviews from the UNESCO world heritage areas in the Old Town and New Town.
Istanbul, Köln, Amsterdam und mehr… Im August letzten Jahres starteten wir ein neues Nebenprojekt, welches unseren regelmäßigen Besuchern sicher nicht entgangen ist. Wir haben uns vorgenommen 101 europäische Städte in einer Streetline Perspektive und ähnlich vielen Wochen zu präsentieren. Während wir bereits über 200 europäische Städte fotografiert haben sind bisher deutlich weniger Städte in unserem […]
Das Jahr 2016 wird auch im Zeichen unseres Partnerstädte Projektes stehen, welches wir mit dem Institut Francais initiiert haben. Ende 2015 lief eine gemeinsame Crowd Funding Kampagne, welche wir dank unserer Unterstützer erfolgreich abschließen konnten. Umgesetzt wird in den kommenden zwei Jahren eine Gegenüberstellung deutsch-französischer Partnerstädte in linearen Stadtbildern mit anschließender Ausstellung. Unser Dank gilt […]
(English) A summary of our cityscape photography (linear panoramas) and mexico trip 5 years ago
Für 2016 haben wir statt neuer Wandkalender einen kleinen Tischkalender zum Leipziger Ring aufgelegt. Mit 12 Motiven entlang des Leipziger Rings, teilweise aus unserem Projekt (leipzigerring.de), teilweise andere Ansichten, vom Hauptbahnhof, der äußeren Ringseite oder dem Brühl als dieser vom Ring aus frei sichtbar war. Der Kalender erschien in kleiner Auflage, derzeit werden die letzten […]
Vor einigen Monaten haben wir eine Projektidee für einen Crowd Funding Contest des Institut Francais Deutschland eingereicht und siehe da: Wir stehen in den Startlöchern und vom kommenden Sonntag bis 14.12. kann man unser Projekt unterstützen: Deutsch-Französische Partnerstädte in Streetline Stadtbildern Kurz zusammengefasst, wir wollen französische Partnerstädte von deutschen Städten in Streetline Aufnahmen portraitieren, daraus […]
Derzeit ist unser Komplettpanorama des 3,5 km langen Leipziger Rings nicht mehr als Ausstellung zu sehen, dennoch hängt er derzeit wieder halb-öffentlich in Leipzig. Im Augenzentrum am Johannisplatz, unweit des Leipziger Zentrums, hängt ein 12 Meter langer Gallery Print in 5 Teilen an zwei langen Flurwänden des Wartezimmerbereiches – auch hier inklusive des historischen Drucks […]
Wir verlosen zwei Kunstdrucke (ungerahmt) der Wienzeilenhäuser von Otto Wagner in Wien, Österreich. Die Drucke haben ein Format von 100 x 31 cm und sind auf hochwertigem 250 g/m2 Papier gedruckt. Weitere Details zu diesem Wien Druck finden Sie in unserem Amazon Shop. Das original Wien Panorama findet sich auch in unserem Archiv. Wien Kunstdruck […]
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte dieser Website (Impressum) für Sie zu optimieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Details dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort haben sie die Möglichkeit der Verwendung von Cookies je nach Zweck zu widersprechen.
Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Bitte aktiviere Javascript um diese Website ohne Einschränkungen zu verwenden.