architecture Berlin Potsdamer Platz

Berlin im stetigen Wandel

Berlin ist vor allem eines: Eine Stadt der Kontraste. Die eleganten Boulevards, Szeneviertel, dörfliche Strukturen, Großwohnsiedlungen, zerschossene Fassaden und königliche Palais ergeben gemeinsam das Bild der Metropole.  

“Es gibt einen Grund, warum man Berlin anderen Städten vorziehen kann: weil es sich ständig verändert.” Bertolt Brecht, 1928 

Mit rund 3,6 Millionen Einwohnern blickt die Hauptstadt nicht nur auf den eigenen sichtbaren Wandel zurück, sie spielte über Jahrhunderte hinweg auch immer wieder eine wichtige Rolle als Schauplatz der deutschen Geschichte. Die unterschiedlichen Epochen haben ihre Spuren im Bild der Stadt hinterlassen. Die Gebäude zeugen dabei sowohl vom Repräsentationsbedürfnis der Preußen und des Kaiserreiches, als auch vom Aufbruch der zwanziger Jahre. Über gebaute Zeugnisse des Nationalsozialismus hinaus können Spuren des zweiten Weltkriegs und der Teilung Berlins gefunden werden. Immer symbolisierten Bauten die jeweiligen politischen Verhältnisse der Zeit und führen zu der heutigen heterogenen Architektur der Stadt. Berlin gilt heute als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. Ihre Architektur, kulturelle Vielfalt und ihr Nachtleben sind weltweit bekannt.

Architektur und Geschichte

Die größte Stadt Deutschlands erfindet sich nicht ohne Grund immer wieder neu. Im Laufe ihrer Geschichte wuchs Berlin zwischen 1820 und 1940 von 0,2 auf 4,5 Millionen Einwohner an. Neue Viertel entstanden und Eingemeindungen führten zu der noch heute vorherrschenden dezentralen Organisation mit vielen kleineren Stadtzentren.

Weiterhin lassen sich aus der Zeit des Neuen Bauens der ambitionierten 20er Jahre hervorragende Beispiele des Sozialen Wohnungsbaus finden, die heute auf der Liste der UNESCO-Welterben stehen. Viele von ihnen stammen aus der Hand des Architekten Bruno Taut, wie auch das Panorama-Beispiel der Buschallee in Hohenschönhausen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Berlin sehr stark zerstört. Das Thema der Rekonstruktion wurde daher anhand vieler bedeutender Gebäude wie auch dem Berliner Dom diskutiert. Dieser wurde in den folgenden Jahrzehnten wiederaufgebaut und zum Teil rekonstruiert. Über die 40 Jahre der deutschen Teilung hinweg wurden unterschiedliche Wiederaufbau-Maßnahmen der konkurrierenden Systeme entwickelt. Die DDR baute entlang der Karl-Marx-Allee in den 50er Jahren die Paläste für Arbeiter, später folgten günstigere und schneller zu realisierende Plattenbauten, beispielsweise entlang der Landsberger Allee. Im Westteil präsentierten Architekten zur IBA 1957 ihre zukunftsweisenden Entwürfe. In diesem Rahmen entstand das neue Hansaviertel, denn auch in der BRD ging es zu dieser Zeit hauptsächlich um die schnelle Bereitstellung von Wohnraum.

Durch die Wende 1989 wurden nicht nur ein Land, sondern auch Berlin wiedervereint. Die Stadt ist ohne die Erinnerungsorte entlang der Bernauer Straße, dem Check-Point Charlie und dem Mauerpark nicht mehr denkbar. Komplexe Errichtungs- und Baugeschichten wie die der Friedrichstadt Passagen zeigen im Einzelnen, was Teilung und Wiedervereinigung architektonisch bewirkten.

Immer wieder wird in Berlin über den Umgang mit Denkmal, Erbe und in diesem Zusammenhang mit Erhalt oder Abriss diskutiert. Und auch dabei beweist die Stadt erneut den Hang zum Kontrast: Während der Palast der Republik abgerissen wurde, wird aktuell das Berliner Schloss mit rekonstruierter Barock-Fassade wiedererrichtet. Die Europa-City um den Berliner Hauptbahnhof mit ihren typisch zeitgenössischen Büro- und Wohngebäuden wird noch nicht einmal fertig gestellt im Abriss-Atlas von Journalisten, Kunsthistorikern und Architekten kritisiert. Berlin wandelt sich immer weiter und bleibt sich zumindest darin treu.

Unsere Streetline Stadtdokumentation Berlins

Unsere Fotodokumentation Berliner Straßen erstreckt sich mittlerweile über fast alle zentralen Stadtbezirke Berlins und umfasst ca. 100 Berliner Straßenzüge, von denen etwa 25 fertiggestellt und veröffentlicht wurden. Eine Übersicht aller dokumentierter Straßen bietet unsere Weltkarte. Dazu zählen Plattenbaugebiete des Berliner Osten genauso wie historische Straßenzüge in Berlin Mitte oder Ansichten der großen Boulevards im Berliner Westen. Diese Vielfalt fotografierter Straßenzüge darf über ein typisches Berliner Fotografie-Problem jedoch nicht hinwegtäuschen, die allgegenwärtigen Baumalleen in Berliner Straßen machen Streetline Panoramen vielerorts, wenn nicht unmöglich, so doch nur schwer realisierbar. 

Eine Liste fertiggestellter Berlin-Panoramen, klicken Sie auf einzelne Straßenzüge um diese im Detail zu sehen:

Bereits in Bearbeitung befindliche Panoramen können Sie hier sehen:

Friedrichshain | Warschauer Straße

Friedrichshain Warschauer Strasse Panorama

Kreuzberg | Herrmannplatz

Berlin Herrmannplatz Panorama

Kreuzberg | Bergmannstraße

Berlin Bergmannstrasse Straßenansicht Straßenbild Fassade

Mitte | Hackesche Hoefe / Rosenthaler Strasse / Oranienburger Strasse

Berlin Rosenthaler Hackesche Hoefe Oranienburger Straße

Mitte | Bodemuseum / Pergamonmuseum / Kupfergraben

Berlin Pergamonmuseum Bodemuseum

Mitte | Unter den Linden

Unter den Linden Berlin Architektur

Charlottenburg | Kurfuerstendamm

 

Charlottenburg Kurfuerstendamm test

Charlottenburg | Joachimsthaler Straße

Berlin Joachimsthaler Strasse Panorama

Spandau | Nonnendammalle / Osram nachts

Spandau Nonnendammallee Osram nachts