Eine Nachtansicht der Nordwest-Seite des Alten Hafenbeckens (vieux bassin) von Honfleur – dem Quai Sainte Catherine. Honfleur liegt in der Normandie am südlichen Ufer der Seine-Mündung. Es war jahrhundertelang ein wichtiger französischer Hafen und von hier startete Samuel de Champlains Expedition die zur Gründung der kanadischen Stadt Quebec führte. Der alte Hafen wurde 1681 von Abraham Duquesne umgestaltet. Entlang des Quai Sainte Catherine entstanden auffällige hohe enge Holzgebäude, die dem Hafen seinen typischen Anblick verleihen. Heute ist Honfleur mit seinem alten Hafen ein Tourismusmagnet. Die meisten der Gebäude am Hafen sind heute mit Gallerien und Restaurants, meist Muschelrestaurants, bevölkert. Gleich auf der Rückseite der Gebäude liegt bereits die nächste Strasse, die Rue du Dauphin, die einen Anstieg nimmt und so durch die Fenster der Gallerien hindurch reizende Blicke auf den alten Hafen ermöglicht. Am rechten Rand sieht man die alte Lieutenance, der ehemalige Sitz des Gouverneurs von Honfleur. Im Hintergrund sieht man zudem die Kirche Sainte-Catherine, die größte Holzkirche Frankreichs.
Altes Hafenbecken – Quai Sainte Catherine (Nachtansicht)
Dieses Panorama wurde aufgenommen im September 2011