Die Königstraße ist Stuttgarts zentrale Einkaufsstraße und eine der meistfrequentierten Shoppingmeilen Deutschlands. Sie entstand im 15. Jahrhundert aus dem einstigen Großen Graben und wurde bis ins 19. Jahrhundert zu einer Prachtstraße mit einer Reihe von Residenzgebäuden ausgebaut. Auf einer Länge von 1,2 Kilometern durchzieht sie die Innenstadt in Nord-Süd-Richtung und verbindet den Hauptbahnhof mit dem Schlossplatz. Mit bis zu 12.795 Passanten pro Stunde (Stand 2014) rangiert sie auf Platz drei der meistbesuchten Einkaufsstraßen des Landes. Rund 93 Prozent der Ladenflächen werden von Filialisten genutzt.
Obere Königsstrasse 11-19
Der hier gezeigte Abschnitt in der oberen Königstraße (Hausnummern 11 bis 19) ist geprägt von einer Mischung aus historischer und zeitgenössischer Architektur, dominiert durch die intensive Nutzung durch den Einzelhandel. Links im Bild steht das Commerzbank-Gebäude, ein historischer Bau mit klassizistischen Elementen. Daran schließen sich moderne Geschäftsbauten mit einer klar gegliederten Fassadengestaltung an. In den unteren Geschossen befinden sich zum Aufnahmezeitpunkt (2018) diverse Filialen bekannter Marken wie Pimkie, Fossil, Geox, Timberland, New Yorker sowie das Restaurant China Garden. Rechts schließt ein funktional-moderner Bau den Block ab, in dem sich heute eine Filiale der Marke BOSS befindet. Der Abschnitt spiegelt den typischen Charakter der Königstraße wider: hoher Publikumsverkehr, starke Präsenz internationaler Handelsketten und eine architektonische Vielfalt zwischen Historie und Gegenwart.