550 Jahre Stadtjubiläum
Die Ursprünge der Stadt liegen im 15. Jahrhundert, als bereits 1453 ein Bergwerk uff dem Sneberge bie Zcwickau erwähnt wird und in den Folgejahren ein Berggeschrey einsetzt. Nach mehreren Silberfunden entwickelt sich ab 1471 eine wildwachsende Streusiedlung. Im Jahr 1477 sind bereits 153 Gruben namentlich bekannt und im selben Jahr ereignet sich der „Große Silberfund“ im Feld der Alten Fundgrube. 1481 wird die Bergbausiedlung auf dem Schneeberg bereits zur Freien Bergstadt erhoben. 1483 gründet Herzog Albrecht von Sachsen die Schneeberger Münze. Der schnelle Reichtum der Stadt wurde im frühen 16. Jahrhundert weithin sichtbar, die Bürger ermöglichten den Bau der St-Wolfgangs-Kirche, der größten spätgotischen Hallenkirche Sachsens und dem heutigen Wahrzeichen der Stadt. 2021 feiert Schneeberg das 550 jährige Jubiläum seiner Stadtgründung.
Stadtbrand und Barockstadt
Schneeberg wird auch als Barockstadt des Erzgebirges bezeichnet. Die Ursache war der 13. August 1719, als im Zentrum der Stadt ein Brand ausbrach und sich schnell zu einem Flächenfeuer ausbreitete und die Gebäude der Innenstadt vernichtete. In der reichen Stadt war genügend Kapital für einen schnellen Neuaufbau der Stadt vorhanden. Dabei orientierte man sich am Stile des Spätbarock und es entstanden zahlreiche bemerkenswerte Barockbauten die noch heute das Stadtbild prägen.
Fürstenplatz
Unser Panorama zeigt die Straßenansicht der Westseite des Fürstenplatzes mit dem Übergang in die Seminarstraße rechts. Der Fürstenplatz liegt rückseitig des Schneeberger Rathauses und ergibt so mit dem Marktplatz einen gemeinsamen großen Platzraum beidseitig des Rathauses. Zu sehen sind hier von links, das Schmeil-Haus mit auffälliger Rokoko-Fassade, dann ein reicher Barockbau nach dem Vorbild Leipziger Bürgerhäuser mit einem Ankersymbol über dem Portal (unsaniert), ein weiteres Bürgerhaus (grüne Fassade) und das Fürstenhaus welches heute der Sparkasse gehört. Rechts der durchstechenden Sonnengasse findet sich der Barockbau Kulturzentrum „Goldne Sonne“, nach rechts setzt sich der Straßenzug in weniger auffälliger Bebauung mit teilweise barocken Portalen entlang der Seminarstraße fort (Preview unter den Detailbildern).
Schmeil-Haus
Das Schmeil-Haus (vorher Trögersches Haus) ist benannt nach dem Verleger Karl Schmeil, seinem Besitzer Ende des 19. Jahrhunderts. Das zweigeschossige Eckhaus, Fürstenplatz 1, in unmittelbarer Nähe des Rathauses, fällt vor allem durch seine aufwändige Rokoko Schaufassade mit flachem Stuck im Régencestil (Blüten, Blätter, Rollwerk, Kartuschen, Tuchgehänge, Büsten, Löwen…) auf. Im Dreiecksgiebel findet sich eine große Muschelkartusche um ein liegendes Ochsenauge (Fenster). Das Haus umschließt einen unregelmäßigen Innenhof mit Rundbogenarkaden. Heute wird es teilweise durch eine Bank genutzt.
Fürstenhaus
Das sogenannte Fürstenhaus, welches heute im Besitz der Sparkasse ist, wird dem Dresdner Architekten Johann Christian Naumann zugeschrieben. Der prächtige zweigeschossige Barockbau ging aus dem beim Stadtbrand zerstörten Vorgängerbau 1721 hervor und ist ein wesentlicher Bestandteil der barocken Stadterneuerung Schneebergs. Die während des ZweitenWeltkrieges 1945 zerstörte Fassade wurde von 1955 bis 1957 wieder aufgebaut.
Kulturzentrum „Goldne Sonne“
Das ehemalige Logierhaus der Bergstadt wurde 1708 errichtet, nach dem Brand neu erbaut und diente seitdem als Gasthof mit Tanzsaal und während der DDR-Zeit als Kulturhaus der Stadt. Nach 1990 wurde es saniert und der Saalbau neu errichtet, so dass es heute wieder als Kulturzentrum „Goldne Sonne“ fungiert. Die neun-achsige Fassade lässt erkennen, dass hier einst zwei Häuser vereinigt wurden. Über dem Korbbogen portal sehen wir eine Sandsteinrahmung mit Hermesfiguren, der Dreiecksgiebel des Barockbaus ist mit inem goldenen Sonnenmotiv mit Strahlenkranz verziert.
Die Historische Altstadt von Schneeberg ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes „Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“.
Diese Ansicht des Fürstenplatzes in Schneeberg wurde in Woche 35 unseres Projekts 101 weeks 101 cities präsentiert. Außerdem finden Sie unser Schneeberg-Panorama auch in unserem virtuellen Rundgang Saxony Street Fronts.